Seniorenreise 2012 ins Altmühltal
Seit mehreren Jahren verreisen Senioren aus der Gemeinde Dresden-Neustadt zusammen und pflegen so eine besondere Gemeinschaft.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Wenn aber 43 Geschwister eine Reise machen, dann können sehr viele erzählen, und das haben sie auch getan. Denn von überall hörte man, dass die Reise gut angenommen wurde und alle zufrieden waren.
Der erste Tag unserer Reise führte uns in die vielen unbekannte, aber doch sehr schöne Universitätsstadt Eichstätt im Zentrum des Altmühltales. Nach dem Verteilen der Zimmer und einer ersten kleinen Pause starteten wir zur Stadtbesichtigung „Eichstätt zum Kennenlernen“. Die Stadtführer erläuterten uns die Schönheiten der alten Barockstadt.
Der zweite Tag stand unter dem Motto „Bier und Barock“, denn wir waren ja in Bayern und da spielt das Bier eine große Rolle. Mit dem Bus fuhren wir nach Kelheim. Kelheim liegt an der Donau und an der Altmühl. Mit dem Schiff fuhren wir durch den berühmten Donaudurchbruch. Bei herrlichstem Wetter wurden uns hier zwei echte bayerische Weißwürste und zwei Biere der ältesten Klosterbrauerei der Welt serviert. Wir konnten uns an den Schönheiten rechts und links der Altmühl erfreuen. In Kelheim angekommen, besichtigten wir die weithin sichtbare Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Hier wurden uns die Zusammenhänge der Befreiungskriege 1813 erklärt. Danach ging es mit dem Bus zum Kloster Weltenburg, wo uns die Schönheiten der barocken Asamkirche erklärt wurden. Am Abend konnten wir uns wie an jedem Tag an einem sehr schmackhaften Abendmenü erfreuen.
Der dritte Tag stand unter dem Motto „fränkisches Seengebiet“. Das fränkische Seenland ist ein künstlich angelegtes Wassergebiet, das sich harmonisch in die vorhandene Landschaft einfügt und darüber hinaus auch der Wasserversorgung der Region dient. Höhepunkt der Seenrundfahrt war die Schifffahrt auf dem großen Brombachsee.
Der vierte Tag stand unter dem Motto „Sonntag“. Ein Sonntag ohne Gottesdienst ist kein Sonntag, also fuhren wir früh morgens in die schöne Stadt Neuburg an der Donau zum Besuch des Gottesdienstes. Hier wurden wir ganz lieb von den Brüdern schon vor der Kirche begrüßt. Nach dem Gottesdienst luden uns die Brüder und Senioren der Gemeinde Neuburg noch zu einer Tasse Kaffee und Gebäck ein. Es konnten viele schöne Gespräche geführt werden. Nach dem Mittagessen wurde uns noch die Stadt Neuburg durch einen Stadtführer erklärt. In der ältesten protestantischen Kirche haben unsere sangeskundigen Senioren noch einige Lieder gesungen.
Am Abend konnten wir dann schon traditionell unseren Abschiedsabend in der Gemeinschaft selbst gestalten mit schönen, spaßigen und auch nachdenklichen Beiträgen.
Der fünfte Tag stand unter dem Motto „Heimreise“. Wir wollten an diesem Tag nicht nur nach Hause fahren, sondern noch einiges auf der Heimreise erleben. Der Höhepunkt dieses Tages war das Erlebnis „Bier und Kunst“. Wir besichtigten die Kuchelbauer Brauerei in Abendsberg. Die Ausgestaltung der Brauerei wurde vom Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfen. Das Beste aber war die Besteigung des Kuchelbauer Turmes. Dieser Turm ist ein echter Hundertwasser! Wieder unten angekommen gab es für jeden ein Glas Bier im Biergarten und dazu eine Laugenbrezel.
Pünktlich wie immer haben wir dann unser Ziel in Dresden erreicht. Am Schluss der Reise haben alle einmütig den Wunsch nach einer nächsten Fahrt im Jahr 2013 geäußert.
G.L.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.