Bewerbertag
im Kirchenbezirk Dresden
„Wir haben uns für Sie entschieden“ – diesen Satz zu hören, wünscht sich sicher jeder, der eine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz oder eine Arbeitsstelle abgesendet hat.
Um dieser Zusage etwas näher zu kommen, fand am 18. März 2017 in der Kirche in Radebeul für Interessierte aus dem Bezirk Dresden ein Bewerbertag statt.
Im Fokus der Veranstaltung standen Fragen wie: Worauf achten „Personaler“ wenn sie eine Bewerbung in den Händen halten? Was erwartet Einen beim Einstellungstest? Wie und was antwortet man auf die Fragen beim Bewerbungsgespräch?
Dies sollte alles im laufenden Tag geklärt werden. Doch zuerst erfolgte das Umgestalten des Kirchenlokals durch Bänkerücken und Tischestellen. Wer dabei noch nicht ins Schwitzen kam, sollte spätestens bei den Einstellungstests in Deutsch, Mathe und Allgemeinbildung etwas wärmer werden.
Im Anschluss stellte Diakon Schäfer einige Bewerbungen zur Schau. Dabei durften die Teilnehmer einmal selbst bewerten, was ihnen positiv und negativ auffällt. Nach einem Kurzvortrag zum Thema „Bewerbungsschreiben und Lebenslauf“, durften die Teilnehmer ihre mitgebrachten Bewerbungen vorstellen. Feedback erfolgte direkt von der frisch geschulten Truppe und so konnte gleich nachgebessert werden.
Nach einer stärkenden Mittagspause konnte das neue Wissen gleich in einer praktischen Übung angewandt werden. Eine Jugendliche sollte sich der Gruppe vorstellen und wurde im Anschluss in einem Bewerbungsgespräch in die Mangel genommen. Obwohl es das erste Bewerbungsgespräch für sie war, konterte sie professionell die Fragen des Personalers und es entstand ein spannendes Interview.
Da die Zeit so schnell verflog, blieb letztlich nur noch Gelegenheit für eine Gruppeninteraktion. Alle Anwesenden mussten gemeinsam den „Tower auf Power“ aufbauen. Dabei spielten Koordination, Kommunikation und gemeinsames Streben eine wesentliche Rolle.
Ein gelungener Tag, an dem das christliche Miteinander und ein ehrliches Feedback im Mittelpunkt standen, ging zu Ende. Die Teilnehmer konnten neue Erkenntnisse mitnehmen, aber auch kleine Hausaufgaben in der Nachbereitung des Erlebten. Und neben Spaß und Freude lernten sich die Geschwister des Bezirkes noch besser kennen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.